Zur bundesweiten Abschlusstagung des 3-jährigen Projekt Pflegekinderhilfe des Deutschen Jugendinstitut (DJI) und des Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) vom 10. bis 11.12.2008 in Bonn kamen unter dem Motto „Kinder in Pflegefamilien: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen“ ca. 130 Fachleute aus Forschung, Jugendhilfe und Verbänden zusammen.
Die Initiative des Bundesjustizministeriums zu mehr Kinder- und Jugendschutz durch die Schaffung eines erweiterten Führungszeugnises wird sich nach § 72a SGB VIII auch auf Pflegepersonen in der Kindertages- und Vollzeitpflege erstrecken.
Auf Einladung des Deutschen Ethikrates haben am 25. Oktober 2008 Sachverständige aus jeweils verschiedenen Perspektiven über ihre Erfahrungen mit anonymer Geburt bzw. Babyklappen berichtetet und mit den Mitgliedern des Deutschen Ethikrates diskutiert.
Am 11. März 2009 veranstaltet der PFAD für Kinder Landesverbandes Baden- Württemberg e.V. in Kooperation mit der Pflegeelternschule Baden- Württemberg und der Landesgruppe KiAP Baden- Württemberg in Stuttgart im Haus der Wirtschaft einen Pflege- und Adoptivkinder Fachtag.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Mehr erfahren