Unsere PFAD Freizeiten für Kinder und Jugendliche aus Adoptiv- und Pflegefamilien finden heuer an der Nordsee und in Rheinland-Pfalz statt.
Derzeit sind noch Plätze frei und wir rechnen damit, dass sie mit den erforderlichen Hygienekonzepten stattfinden können.
Sollten die Termine kurzfristig doch abgesagt werden, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und Sie erhalten bereits überwiesene Teilnehmerbeiträge zurück.
24.-29.07.2021 in Trippstadt „Piraten“ für Kinder von 7-11 Jahren Einladung Anmeldungen bitte bis 26.06.21 bei
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Nach jahrelangem Ringen gibt es einen Entwurf zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz. Allerdings ist die gefundene Formulierung keine Stärkung der Kinderrechte.
Gemeinsam mit über 100 Organisationen – darunter auch der PFAD Bundesverband – fordert das Netzwerk Kinderrechte die Bundestagsfraktionen und Bundesländer auf, sich auf ein Gesetz zu einigen, das den Ansprüchen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird.
Jeder hat viele Gründe, sich in der Coronapandemie übersehen zu fühlen. Jeder hat auf seine Weise sicherlich auch Recht.
In Deutschland leben etwa 91.000 Kinder in Pflegefamilien (Destatis, November 2020). Die tatsächliche Zahl ist bedeutend höher, da die Kinder mit Behinderung kaum erfasst werden. Nach einem Jahr in der Coronapandemie stellt die Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) fest, dass in der Öffentlichkeit kaum bis gar nicht von oder über Pflegefamilien gesprochen wird. Soforthilfen und Entlastungsstrukturen erreichen Pflegefamilien nur zu sehr geringen Anteilen, weil sie nicht für diese Hilfeform gedacht sind.
Die Praxis der Adoption befindet sich in vielen Ländern im Wandel. In Deutschland wird am 1. April 2021 ein modernisiertes Adoptionshilfe-Gesetz in Kraft treten, das den betroffenen Kindern und ihren Adoptivfamilien und abgebenden Eltern mehr Hilfe und Unterstützung verspricht. Die neuen Regelungen fördern einen offeneren Umgang mit dem Thema Adoption. Verbindlichere Vorgaben bei Auslandsadoptionen sollen Kinder besser vor Menschenhandel schützen.
Wir suchen Bereitschaftspflegeeltern, die sich für bessere Bedingungen in der Bereitschaftspflege stark machen wollen, und bietet ihnen eine Möglichkeit zur Vernetzung.
Am 01.04.2021 von 19-21 Uhr findet ein erster Online-Austausch statt.
Interessent*innen melden sich bitte bis spätestens 28.03.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Einladungsflyer.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Mehr erfahren