Bis Ende 2021 sind unsere PFAD Broschüren wieder zu Sonderkonditionen erhältlich. Damit können Jugendämter, Freie Träger sowie Pflege- und Adoptivfamilien-Gruppen ihre Pflege- und Adoptiveltern sowie Bewerber*innen günstig mit praxisnahen Informationsschriften ausstatten.
Zu vergünstigten Staffelpreisen sind folgende Broschüren erhältlich:
PFAD Vorsitzende Dagmar Trautner im Editorial: Bei der Arbeit am vorliegenden Heft haben wir uns damit befasst, was eine „gute“ Begleitung in die Verselbstständigung für junge Menschen ausmacht, die in Pflege- und Adoptivfamilien oder in Heimerziehung aufgewachsen sind.
Wie muss diese aussehen, damit sie von ihnen selbst als hilfreich und angemessen empfunden wird?
Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen hat sich durch die langen Zeiten der Lockdowns und des Homeschoolings verändert.
Immer mehr Studien warnen vor massiven Auswirkungen auf Sozialisation, Bildung, physische und psychische Gesundheit von Heranwachsenden. Was brauchen Pflege- und Adoptivkinder in dieser Situation?
Im Rahmen unseres PFAD Jahresthemas "Schule als sozialer Ort" bitten wir Sie, uns dazu sechs kurze Fragen zu beantworten. Herzlichen Dank!
Wie können positive Bindungsbeziehungen gefördert werden? Diesem wichtigen Thema wird sich unser PFAD Onlineseminar "Bindung und Bindungsförderung" am Freitag, den 29.10.2021 widmen.
Als Referentin konnten wir Prof. Dr. Kerstin Konrad von der Uniklinik Aachen gewinnen.
Der Anmeldeschluss wurde auf den 25.10.2021 verlängert.
Einladung +
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Henriette Katzenstein, Vorsitzende des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft, wird am 15.10.2021 für unser Online-Seminar "Gemeinsame Verantwortung – Pflegeeltern und Vormund" referieren.
Dabei wird sie interessante Ergebnisse aus einem Kooperations-Workshop von Bundesforum und PFAD vorstellen, die von Pflegeeltern, Vormündern und Careleavern gemeinsam erarbeitet wurden.
Anmeldungen sind möglich bis zum 10.10.2021.
Einladung +
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Mehr erfahren