Weil ALLE Kinder
unsere Zukunft sind!
Publikationen


ImageDie praxisorientierten PFAD Publikationen umfassen ein breites Spektrum an vorbildlich und leicht verständlich aufbereiteten fachrelevanten Themen, zu denen der Buchhandel wenig Vergleichbares anbieten kann.


PFAD Broschüren Bestellformular

  • PFAD Positionen zum Wohl des Kindes (2002)
  • Hermann Scheuerer-Englisch:
    Kindliche Sicherheit als Leitlinie fachlichen Handelns - Fremdplatzierung und Bindung von Kindern in Pflegefamilien (2004)
  • Umgangskontakte von Pflegekindern mit ihren Herkunftsfamilien (2005, überarbeitete Neuauflage 2015)
  • Was kann, was darf, was muss? Information für Pflegeeltern und Bewerber (2020)
  • Informationen für Adoptiveltern und Adoptionsbewerber (2006)
  • Offene Adoption - eine Ermutigung (2006) --- vergriffen
  • Ehrenamtliche Vormundschaft und Pflegschaft insbesondere für Pflegekinder (2008) --- vergriffen
  • Pubertät – Pflege- und Adoptivkinder im „Umbruch“! (2009)
  • Hilfeplangespräche für Pflegekinder - Informationsbroschüre für Pflegeeltern (2014)
  • Ulrike Schulz:
    Die Rechte von Pflegekindern - Informationen für Pflegeeltern und Fachkräfte (2015)
  • Adoption von Kindern aus anderen Kulturen (2015)
  • Was brauchen Pflegefamilien - Qualität in der Pflegekinderhilfe (2016)
  • Übergänge (2018)
  • Pflegekinder werden erwachsen (2019)
  • Und dann blieb Leon bei uns - Verwandtenpflege (2019)
  • Adoption ein lebenslanger Prozess - Kinderrechte in Adoptivfamilien (2020)


PFAD Tagungsdokumentationen Bestellformular

  • Sonderformen der Familienpflege nach § 33, 2 SGB VIII (2001)
  • Identitätsfindung Adoptierter (2002)
  • Umgangsformen - Kontakte von Pflegekindern zur Herkunftsfamilie (2002)
  • Vorbereitungsseminare für AdoptionsbewerberInnen -
    Konzepte und Erfahrungen (2003)
  • Auswirkungen psychischer Erkrankungen von Eltern auf Pflege- und Adoptivkinder(2003)
  • Grundlagen der Bindungstheorie und Bindungstherapie für das Pflege- und Adoptivkinderwesen
  • Umfrage unter Pflegeeltern zu ihren Erfahrungen zum Umgang von Pflegekindern und deren Herkunftsfamilie (2004)
  • Pflege- und Adoptivkinder mit psychischen Extrembelastungen -
    Erziehung und Erziehungsberatung (2004)
  • Offene Adoption inländischer und fremdländischer Kinder -
    Erfahrungswerte und Perspektiven (2004)
  • Kindliche Bindungsstörungen im Zusammenhang mit Störungen der emotionalen, kognitiven und sozialen Entwicklung (2005)
  • Aufbauseminar "Verhaltensauffälligkeiten bei Pflegekindern" -
    Thema: Lügen und Stehlen (2005)
  • Interkulturelle Orientierung und Kompetenz in den Bereichen Vollzeitpflege und Adoption (2006)
  • Fachtag 2010: Verlässlichkeit und Verbindlichkeit für Pflegekinder und ihre Familien (Dokumentation)
  • Fachtag 2010: Verlässlichkeit und Verbindlichkeit für Pflegekinder und ihre Familien (DVD)
  • Fachtag 2011: Zwischen Jugendamt und Pflegefamilie - Freie Träger in der Jugendhilfe (Dokumentation)
  • Fachtag 2011: Zwischen Jugendamt und Pflegefamilie - Freie Träger in der Jugendhilfe (DVD)
  • Fachtag 2013: Komplizierte Wege ins Erwachsenenleben (Dokumentation)
  • Fachtag 2013: Komplizierte Wege ins Erwachsenenleben (DVD)

Weiteres Bestellformular

  • Poster "Familienbaum" (Bild siehe rechts)
    Poster im Format Din A2
    Mit diesem besonderen Stammbaum können Pflege- und Adoptivkinder ihre beiden
    Familien anschaulich darstellen, ihre Herkunftsfamilie im Bereich der Wurzeln und ihre
    Pflege- bzw. Adoptivfamilie in den Ästen des Baumes.
Wir empfehlen auch das umfangreiche Angebot der praxisnahen
Publikationen des PFAD FÜR KINDER Landesverband Bayern e.V.
 
Startseite | Impressum | Sitemap