Weil ALLE Kinder
unsere Zukunft sind!
PFAD Fachzeitschrift

ImageDie PFAD Fachzeitschrift für die Pflege- und Adoptivkinderhilfe erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 3.200 Exemplaren beim Schulz-Kirchner Verlag. Sie ist das offizielle Organ des PFAD Bundesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.

Das Heft bietet vertiefende Fachartikel und Kommentare aus der Pflege- und Adoptivkinderhilfe, zeigt neue Entwicklungen in der Jugendhilfe auf und informiert über Veranstaltungen im Pflege- und Adoptivkinderbereich. Relevante Gerichtsurteile und Rezensionen von Neuerscheinungen werden veröffentlicht und die vielfältigen Aktivitäten des PFAD Bundesverbandes und seiner Landesverbände dargestellt.

Zum Abonnentenstamm gehören neben Pflege- und Adoptivfamilien auch öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe, Hochschulinstitute und fachverwandte Organisationen.

Für PFAD-Mitglieder ist das Abonnement bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für Nicht-Mitglieder besteht die Möglichkeit eines Abonnements über den Schulz-Kirchner Verlag.

Für PFAD-Mitglieder steht die komplette Ausgabe auch kostenlos als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Ihre Benutzerkennung erhalten Sie über den Verlag per Mailanfrage an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder unter der Telefonnummer 06126 9320-0.

Die Erscheinungsweise ist vierteljährlich am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11..
Der Redaktionsschluss ist jeweils am 01.03., 01.06., 01.09. und 01.12.

Kostenlose Verschenkaktion!

Sie haben die Möglichkeit, kostenlos eine aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift PFAD zu verschenken – an Kolleg*innen, Familienmitglieder, Freund*innnen, Bekannte, Bewerber*innen um ein Pflege- oder Adoptivkind,  …

zur Verschenkaktion

Themenschwerpunkte der einzelnen Ausgaben:

  • 1/2023 Geerbt oder erlernt?
  • 4/2022 Bildungsort Familie
  • 3/2022 Geschlechtliche Entwicklung
  • 2/2022 Kinder mit besonderen Verhaltensweisen
  • 1/2022 Sorgerecht und geteilte Verantwortung
  • 4/2021 Gute Begleitung für junge Erwachsene
  • 3/2021 Gute Passung
  • 2/2021 Fördern, ohne zu überfordern
  • 1/2021 Werte leben und vermitteln
  • 4/2020 Schutzraum Pflege- und Adoptivkinderhilfe
  • 3/2020 Kinder wahrnehmen und verstehen
  • 2/2020 Unter eingeschränkten Bedingungen / Bindung vor Bildung!
  • 1/2020 Entlastung gehört dazu!
  • 4/2019 Pflege und Adoption in der Literatur
  • 3/2019 Leibliche und soziale Geschwister
  • 2/2019 Erwartungen an Inklusion
  • 1/2019 Gute Begleitung
  • 4/2018 Erziehung und Medien
  • 3/2018 Adoption/Pflege – Ein lebenslanger Prozess
  • 2/2018 Vorgeburtliche Beeinträchtigungen
  • 1/2018 Selbstfürsorge
  • 4/2017 Väter
  • 3/2017 Die Rechte der Kinder in Vollzeitpflege und Adoption verwirklichen
  • 2/2017 Umgänge in besonderen Situationen
  • 1/2017 Psychische Gesundheit von Pflege- und Adoptivkindern
  • 4/2016 40 Jahre im Einsatz für Pflege- und Adoptivkinder: gestern – heute – morgen
  • 3/2016 Pflege- und Adoptivkinder werden erwachsen: gestern – heute – morgen
  • 2/2016 Alltag in Pflege- und Adoptivfamilie: gestern – heute – morgen
  • 1/2016 Vermittlung von Pflege- und Adoptivkindern: gestern – heute – morgen
  • 4/2015 Begleitung, Beratung und Unterstützung von Pflege- und Adoptiveltern
  • 3/2015 Kulturelle und religiöse Toleranz in der Pflege- und Adoptivkinderhilfe
  • 2/2015 Geschlechterrollen in Pflege- und Adoptivfamilien
  • 1/2015 Wir sind Familie
  • 4/2014 Im Machtgefüge der Jugendhilfe
  • 3/2014 Pflege- und Adoptivfamilien kindgerecht - wertvoll - unentbehrlich
  • 2/2014 Befristete Hilfen
  • 1/2014 Umgang mit Krisen in Pflege- und Adoptivfamilien
  • 4/2013 Komplizierte Wege ins Erwachsenenleben
  • 3/2013 Kulturelle Vielfalt in Pflege- und Adoptivfamilien
  • 2/2013 Vom Zauber des Anfangs
  • 1/2013 Ein Jahr Bundeskinderschutzgesetz
  • 4/2012 Kontakte zur Herkunftsfamilie - wie, wozu, wie oft?
  • 3/2012 Ambivalenzen im Zusammenleben mit Pflege- und Adoptivkindern
  • 2/2012 Leben mit vernachlässigten und traumatisierten Kindern
  • 1/2012 Auf die Qualität kommt es an! Öffentliche und freie Träger in der Pflegekinderhilfe
  • 4/2011 Erwachsene Kinder aus Pflege- und Adoptivfamilien
  • 3/2011 Vielfalt der Familienformen
  • 2/2011 Adoption
  • 1/2011 Kontinuität für Pflegekinder und ihre Familien
  • 4/2010 Behinderte Kinder in Pflegefamilien

Hier finden Sie die Jahresinhaltsverzeichnisse der PFAD Fachzeitschrift.

Die Bestellung von Einzelausgaben ist direkt beim Schulz Kirchner Verlag möglich.

 
Startseite | Impressum | Sitemap