Weil ALLE Kinder
unsere Zukunft sind!
PFAD Fachzeitschrift 03/2012 erschienen

ImageDem Thema "Ambivalenzen im Alltag von Pflegefamilien" widmet sich die Ausgabe 03/2012 der PFAD  Fachzeitschrift für die Pflege- und Adoptivkinderhilfe.

Darüber hinaus informiert das Heft wieder über aktuelle Entwicklungen aus der Pflege- und Adoptivkinderhilfe, neue Literatur, aus dem PFAD-Verband und den Bundesländern.

Für Abonnenten und PFAD-Mitglied steht die aktuelle Ausgabe ab sofort zum Download zur Verfügung unter www.schulz-kirchner.de/shop.

Die Printausgabe erscheint Mitte August.

Die PFAD Redaktion erreichen Sie per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .

Inhalte:  

  • Dagmar Trautner: Ambivalenzen im Alltag von Pflegefamilien
  • Elisabeth Helming: Jugendhilfe zwischen Kontrolle und wirksamer Unterstützung von Pflegefamilien
  • Norbert Struck: Pflegeeltern brauchen Respekt vor dem kleinen Stück Privatsphäre,das ihnen bleibt – auch zum Schutz der Pflegekinder!
  • Christian Honold, Magdalena Riebler: Quality4Children (Q4C) – Ein neues Label, ein Etikett? Wofür steht es?
  • Ulrike Schulz: Der Fall Chantal und seine Aufarbeitung
  • Lenore Wittig: Die Herkunftseltern unseres Kindes
  • Brief einer Adoptivmutter an die leibliche Mutter ihrer Tochter
  • Eva Rhode: 10 Jahre PiB – Pflegekinder in Bremen: Ein freier Träger mit Zukunft
  • Margit Huber: 13. Jahrestagung der BAG ADOPTION UND INPFLEGE:„Welche Begleitung brauchen Pflege- und Adoptivkinder beim Übergang ins Erwachsenenleben?“
  • Prof. Dr. Peter Bünder: Entwicklungsverläufe und Übergänge von Pflege- und Adoptivkindern
 
Startseite | Impressum | Sitemap