Forschungsprojekt EMPOWERYOU |
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderung „Verhaltensstörungen im Zusammenhang mit Gewalt, Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch in Kindheit und Jugend“ gefördert. Das Ziel des Forschungsverbundes »EMPOWERYOU« ist, Kinder und Jugendliche in Pflege- und Adoptivfamilien bei der Bewältigung früherer traumatischer Erfahrungen zu unterstützen und dem Risiko zukünftiger Mobbing- und Gewalterfahrungen entgegenzuwirken. Projektlaufzeit: 2019-2023 ![]() Forscherteam + PFAD Vertreterin im Juli 2019 in Köln
Der PFAD Bundesverband e.V. ist Praxispartner des Forschungsverbundes unter Beteiligung der Universitäten:
Im Laufe von vier Jahren führen die Projektpartner verschiedene Teilprojekte durch und untersuchen vielseitige Fragestellungen. Basierend auf den gewonnenen Ergebnissen entwickeln sie zwei Online-Programme und prüfen anschließend, ob diese dabei helfen können, das erneute Erleben von Mobbing- und Gewalterfahrungen zu verhindern. Wenn sich zeigen sollte, dass diese Programme eine echte Chance bieten, diesen Kreislauf von (immer) wieder erlebter Gewalt zu durchbrechen, können sie leicht und kostengünstig verbreitet und eingesetzt werden. Die Website von EMPOWERYOU informiert ausführlich über das Forschungsprojekt. Die EMPOWERYOU Informationsbroschüre (pdf) gibt interessierten Eltern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen guten Überblick über die einzelnen Teilprojekte des Forschungsvorhabens. Das Heft informiert über die Zielsetzungen, die genauen Teilnahmebedingungen, den Ablauf der Befragungen, die Entlohnung fürs Mitmachen und stellt die jeweiligen Ansprechpersonen vor. Möchten Sie online an den Befragungen in 2020 teilnehmen, informiert Sie dieser Flyer über alles Notwendige. Online-Programme:
|
< Zurück | Weiter > |
---|