Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Mehr erfahren
PFAD gratuliert Carmen Thiele zum Doktortitel! |
![]() Wie eng die berufliche und die akademische Laufbahn mit dem Lebensthema der praktizierenden Pflegemutter verknüpft ist, zeigt ein Blick auf ihren Werdegang: Nach ihrem Philosophiestudium an der Humboldt Universität Berlin studierte sie zusätzlich an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin Sozialarbeit. Mit ihrem Doktorvater Prof. Dr. Reinhart Wolff und Prof. Jürgen Blandow als Zweitgutachter ging sie der Frage nach, warum die Erlebnisse und Erfahrungen der Pflegeeltern weder in Forschungsarbeiten, Fachliteratur noch in Fachdiskussionen angemessen thematisiert werden. Diese Lücke schließt Dr. Carmen Thieles Forschungsarbeit, indem sie das Leben und Erleben einer Pflegebeziehung durch die Pflegeeltern, wie sie z.B. an ihren Aufgaben wachsen, welche Förderung und Unterstützung sie sich selbst wünschen und vor allem wie sie sich selbst sehen, ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Die Fragen, denen sie im Rahmen einer klientenbezogenen Praxisforschung nachgegangen ist, lauten: „Wie konstruieren Pflegeeltern bzw. Pflegefamilien ihre Wirklichkeit? Was kann man aus solchen retrospektiven Konstruktionen pflegefamilialer Wirklichkeit lernen? Und schließlich: Was sind aus Sicht der Pflegeeltern Merkmale guter Qualität in der Pflegefamilienerziehung?“ Die Doktorarbeit ist online publiziert und allen Interessierten zugänglich unter: http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000011909?lang=en
|