Buch Pflege- und Adoptivkinder in der Schule neu aufgelegt und wieder erhältlich! |
Die 80-seitige Broschüre gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit Schulschwierigkeiten von Kindern in schwieriger familiärer Lage und ist deshalb z.B. auch bestens geeignet zur Information von Lehrkräften.
Viele Pflege- und Adoptivkinder haben in der Schule Probleme auf der Lern-/Leistungsebene und zeigen Auffälligkeiten im sozialen Bereich. Die schulischen Schwierigkeiten dieser Kinder unterscheiden sich in ihrem Erscheinungsbild kaum von denen anderer Kinder in schwieriger familiärer Situation; die Ursachen sind jedoch spezifischer Art. Sie sind begründet in der ganz individuellen, oft schmerzvollen Geschichte von Pflege- und Adoptivkindern und ihrer augenblicklichen Lebensperspektive. Diese Handreichung soll das Verständnis für das schulische Verhalten von Pflege- und Adoptivkindern und den Umgang mit ihnen erleichtern. Im Anschluss an eine Einführung in das Adoptiv- und Pflegekinderwesen in Kap. 1 wird in Kap. 2 die spezifische familiäre Situation von Pflege- und Adoptivkindern dargestellt. Kap. 3 erläutert die Schulschwierigkeiten der Pflege- und Adoptivkinder auf der sozialen Ebene und im Bereich des Lernens sowie deren Ursachen. Schließlich bietet Kap. 4 in vier Bausteinen Hilfen an und zeigt Wege auf, wie Sie als LehrerIn den Schwierigkeiten von Pflege- und Adoptivkindern erfolgreich begegnen können.
Unverändert günstiger Preis der überarbeiteten 80seitigen Handreichung (DIN-A-5) € 8,50 plus Versand. PFAD FÜR KINDER Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern e. V.
|