Politik

Kinderrechtsbasierte Vormundschaft ermöglichen!

14 Fachorganisationen – darunter PFAD – fordern Verbesserungen bei der Vormundschaft durch Änderungen im SGB VIII. Die 2023 in Kraft getretene Vormundschaftsrechtsreform hat das mehr als 120 Jahre alte Recht neu ausgerichtet und an den Rechten und dem Schutz der Kinder orientiert. Parallel zur SGB VIII-Reform sollten die Subjektstellung sowie der Schutz der Kinder gestärkt und die Kooperation zwischen den Beteiligten an der Erziehung gefördert werden. Spezifisch für das neue Vormundschaftsrecht ist die Stärkung der ehrenamtlichen Vormundschaft und eine bessere Balance zwischen den vier Typen der Vormundschaft (ehrenamtliche/ berufliche/ Vereins- und Amtsvormundschaft), die sichern soll, dass jedes Kind und jeder Jugendliche nach Möglichkeit eine* Vormund*in findet, die ihn einfühlsam, kompetent [...]

Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“

Am 27.11.2023 fand im Deutschen Bundestag ein Hearing zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen statt. Auf Einladung von Ulrike Bahr (Vorsitzende des Ausschuss­es für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag) kamen 20 junge Menschen, Eltern und Pflegeeltern aus ganz Deutschland für den Austausch nach Berlin. Das Hearing wurde von der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) vorbereitet und organisiert. Aus den Diskussionen und Forderungen im Rahmen der Veranstaltung hat die IGfH eine Broschüre erstellt, die demnächst kostenfrei erhältlich sein wird. Sie dokumentiert Erfahrungen, Sichtweisen und Forderungen der Betroffenen sowie Impulse und Forderungen an die Bundespolitik. Digital ist die Broschüre "Listen to us! Einblicke [...]

Save the Date: 2. PFAD Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien findet in Nordrhein-Westfalen statt

2023 startete PFAD in Berlin mit dem 1. bundesweiten Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien eine neue Tradition, mit der künftig an jedem zweiten Samstag im Juni Adoptiv- und Pflegefamilien ein schöner Tag der Wertschätzung, Information und Vernetzung geboten werden wird. Damit soll auf deren großes Engagement für Kinder hingewiesen werden, das im Privaten geleistet wird und eine enorme gesellschaftliche Relevanz hat. PFAD geht mit dem Aktionstag voran und ermutigt Städte und Landkreise, freie und öffentliche Träger sowie die Zusammenschlüsse der Pflege- und Adoptivfamilien im ganzen Bundesgebiet, sich anzuschließen und entsprechende Veranstaltungen zu diesem Datum anzubieten, um den aktiven Adoptiv- und Pflegefamilien Danke zu sagen und weitere Menschen dafür zu gewinnen, [...]

Schleswig-Holstein strebt Bundesratsinitiative für ein Pflegeelterngeld an

Im Landtag von Schleswig-Holstein haben sich alle Fraktionen für einen Anspruch auf Elterngeld für Eltern von Pflegekindern eingesetzt. Die Bundesregierung hatte das Elterngeld für Pflegeeltern zwar im Koalitionsvertrag angekündigt, jedoch bisher nichts weiter unternommen. Deshalb wurde die Landesregierung nun aufgefordert, sich im Rahmen einer Bundesratsinitiative dafür einzusetzen. Quellen: Antrag der Fraktionen von SSW, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP vom 08.02.2024 an den Landtag Schleswig-Holstein: Pflegeeltern stärken und wertschätzen – Bundesratsinitiative für ein Pflegeelterngeld dpa-Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 21.02.2024: Landtag für Anspruch auf Elterngeld bei Pflegekindern

PFAD Stellungnahmen zur Reform des Kindschafts- und Abstammungsrechts

PFAD wurde vom Bundesministerium der Justiz aufgefordert, zu den von ihm erarbeiteten Eckpunkten zur Reform des Kindschaftsrechts und Eckpunkten zur Reform des Abstammungsrechts Stellung zu nehmen. Stellungnahme des PFAD Bundesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. zu dem Eckpunktepapier zur Reform des Abstammungsrechtes (pdf) Stellungnahme des PFAD Bundesverbandes der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. zu dem Eckpunktepapier für eine Reform des Kindschaftsrecht (pdf)

“Von ihren Eltern unabhängig!“ – Vorschlag zur Einführung eines Rechtsstatus für Careleaver

Im September 2022 und im November 2023 wurden auf Initiative von Ulrike Bahr (Vorsitzende des Ausschusses für FSFJ) zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Ekin Deligöz zwei Hearings mit Adressat*innen der Erziehungshilfen im Deutschen Bundestag ausgerichtet. In diesen Gesprächen – aber auch in diversen Stellungnahmen und anderen Formaten – wurde die Forderung nach einem eigenen Rechtsstatus „Care Leaver*in“ erläutert und diskutiert. Es wurde deutlich, dass die aktuelle sozialrechtliche Situation dazu beiträgt, dass jungen Menschen aus Wohngruppen oder Pflegefamilien im Übergang ins Erwachsenenleben der Zugang zu Sozialleistungen erschwert bis verunmöglicht wird. Dies liegt unter anderem darin begründet, dass sozialstaatliche Leistungen nur elternabhängig geleistet werden. Was bedeutet, dass Careleaver gezwungen sind, Kontakt zu [...]

PFAD unterstützt Zwischenbericht der National Coalition zur Kinderrechtssituation in Deutschland

Seit dem letzten Ergänzenden Bericht zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention 2019 sind vier Jahre vergangen, in denen sich durch die Coronapandemie neue Kinderrechte-Themen aufgetan haben. Deshalb hat die National Coalition gemeinsam mit den Mitgliedern ihres Netzwerks 2023 ein Zwischenfazit darüber gezogen, wo wir bei der Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland stehen? PFAD hat bei der Ausarbeitung des Kapitels über "Familiäre Umgebung und alternative Fürsorge" mitgewirkt. Die Forderungen für "von der Familie getrennt lebende Kinder" lauten: ͕ Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe soll verbessert werden, um ihrer Subjektstellung gerecht zu werden und zur Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit beizutragen. Kontrollen der Einrichtungen und [...]

PFAD Neujahrsempfang 2024

Am 31. Januar 2024 luden wir wieder Kooperationspartner*innen und Akteure aus der fachpolitischen und politischen Ebene nach Berlin ein, um unsere aktuellen Positionen und Forderungen vorzustellen und zu diskutieren. Wir durften Vertreter*innen folgender Organisationen begrüßen: AG Familie, BAG Landesjugendämter, Berliner Beirat für Familienfragen, Boje Beratungs- und Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe, Deutsches Jugendinstitut, Empoweryou Konsortium, Kompetenzzentrum Pflegekinder, Moses-Online, Paritätischer Gesamtverband, Rechtsanwaltskanzlei Marquardt Wilhelm Ivanits, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, SOS Kinderdorf. Besonders gefreut haben wir uns auch über die Teilnahme von Katharina Günther-Wünsch, der Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Es bestand großer Konsenz unter allen Teilnehmenden bei den Veränderungsbedarfen, die wir aufzeigten. Auch stimmten unsere Gäste den von [...]

Erziehungshilfefachverbände legen Prüfsteine für ein inklusives Kinder- und Jugendhilferecht vor

Die Erziehungshilfefachverbände Deutschlands wenden sich mit grundlegenden Prüfsteinen zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe an politisch Verantwortliche auf der Bundes- und Länderebene. vor dem Hintergrund des zu erwartenden Gesetzgebungsprozesses und mit Blick auf den zurückliegenden Beteiligungsprozess appellieren und erinnern sie eindringlich an die Verantwortung der Entscheidungsträger*innen, die Kinder- und Jugendhilfe im Gesamten inklusiv auszugestalten und nicht auf halbem Wege stehen zu bleiben! Am 19. Dezember 2023 endet der bundesweite Beteiliungsprozess „Gemeinsam zum Ziel – Wir gestalten die inklusive Kinder- und Jugendhilfe“. Nun gilt es die verschiedenen Optionen der Gestaltung einer zukünftigen Kinder- und Jugendhilfe abzuwägen und den gesetzlichen Rahmen für Hilfen aus einer Hand abzustecken. Prüfsteine für ein inklusives Kinder- [...]

Von |2023-12-19T12:10:00+01:0019. Dezember 2023|Fachkräfte, Jugendhilfe, Netzwerke, Politik, Stellungnahmen|

Schweiz findet Unregelmäßigkeiten bei Auslandsadoptionen aus zehn weiteren Herkunftsstaaten

Bereits 2020 deckte eine vom Schweizer Bundesrat in Auftrag gegebene Studie zahlreiche, teilweise schwerwiegende Unregelmässigkeiten im Rahmen der Vermittlungen von Adoptivkindern aus Sri Lanka in die Schweiz zwischen 1973 und 1997 auf. Daraufhin wurde eine weitere Recherche zu den folgenden zehn Ländern in Auftrag gegeben: Bangladesch, Brasilien, Chile, Guatemala, Indien, Kolumbien, Südkorea, Libanon, Peru und Rumänien. Der nun vorgelegte Bericht zeigt, dass irreguläre oder gar illegale Praktiken nicht auf Sri Lanka beschränkt waren, sondern dass alle untersuchten zehn Länder in unterschiedlichem Ausmass betroffen waren und dass die Schweizer Behörden davon Kenntnis hatten und sich dessen bewusst waren. Mehrere tausend Adoptivkinder im untersuchten Zeitraum könnten von den Unregelmässigkeiten betroffen sein. Der [...]

Von |2023-12-10T14:30:19+01:0010. Dezember 2023|Adoptivfamilie, Fachkräfte, International, Politik|
Nach oben